Kinder- und Jugendprophylaxe

Das A und O bei der Zahnpflege ist die Motivation der Jüngsten. Sehr wichtig dabei ist, dass auch die Eltern gut informiert sind, was für ihre Kinder einfach das Richtige ist, um
Zahnschäden vorzubeugen.

Es gibt viele Möglichkeiten, schon die Kleinsten zu einer guten Zahnpflege zu motivieren, z.B. Kinderbücher, Hörspiele und Musikkassetten. Wir bieten Ihnen mehr Informationen zu diesem Thema und beraten Sie gerne, wenn es darum geht, ihre Sprösslinge vor Zahnschäden zu bewahren.

Die wichtigsten Säulen der Zahnprophylaxe sind:

  • eine gesunde Ernährung
  • eine gute und regelmäßige Zahnpflege
  • regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt (Prophylaxe-Programm)

Eltern sollten ihre Kinder schon früh an den regelmäßigen Zahnarztbesuch gewöhnen. Bereits bei Kleinkindern sind Frühuntersuchungen ab dem 3. Lebensjahr sinnvoll und wichtig. Wir erarbeiten mit Ihnen ein individuelles Prophylaxeprogramm.

Dazu gehört:

  • die Untersuchung und Bestimmung des individuellen Kariesrisikos
  • Pflege-/Mundhygienetipps – die richtige Zahnbürsttechnik
  • die Fissurenversiegelung der Backenzähne zum Kariesschutz
  • die Ernährungsberatung
  • professionelle Kontrollsitzungen
  • gezielte Fluoridprophylaxe zum Kariesschutz
  • visuell unterstütze Zahnpflegemotivation- Videodemonstration
  • die professionelle Zahnreinigung

Die Individualprophylaxe für 6- bis 17-Jährige ist teilweise Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherungen.

Prophylaxe bei Erwachsenen

Oftmals wird auch von erwachsenen Menschen unterschätzt, welche Schäden Plaque und Zahnstein an Zähnen und Zahnfleisch langfristig anrichten kann. Natürlich gilt auch für die Erwachsenen, dass die häusliche Zahnpflege, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt unabdingbare Bestandteile einer erfolgreichen Zahnprophylaxe sind. Die häusliche Mundpflege ist jedoch nur ein Standbein der Prophylaxe und führt in den seltensten Fällen allein zu einer völligen Plaquefreiheit.

Wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass eine systematisch durchgeführte, professionelle Betreuung im Rahmen eines individuell durchgeführten Prophylaxeprogramms in der Zahnarztpraxis sowohl Karies als auch Parodontitis nicht nur stoppt, sondern sogar verhindern kann. Eine gezielte Karies- und Parodontaldiagnostik des Zahnarztes ist Voraussetzung für das weitere Vorgehen. Ein wichtiger Baustein ist u. a. auch die professionelle Zahnreinigung (PZR) durch das Praxisteam. Sie bewirkt nicht nur durch die vollständige Beseitigung von Belägen/Verfärbungen eine exzellente Reinigung der Zahnoberflächen, sie trägt auch zur erkennbaren Reduktion von Zahnfleischentzündungen bei.

Die professionelle Zahnreinigung ist eine Leistung, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Sie ist aber kein Luxus, sondern ein Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität durch Gesunderhaltung Ihrer Zähne !

Wir bieten Ihnen dazu eine spezielle Prophylaxe-Sprechstunde für Erwachsene an.